TieftemperaturstahlAbsperrklappensind spezielle Arten von Absperr- oder Regelventilen, die speziell für extrem niedrige Medientemperaturbedingungen (typischerweise bezogen auf Arbeitstemperaturen unter -46℃) entwickelt wurden. Ihr zentrales Designkonzept zielt darauf ab, eine Reihe technischer Probleme zu lösen, wie z. B. Materialsprödigkeit, Dichtungsversagen und Blockierung des Betriebsmechanismus in tiefkalten Umgebungen für gewöhnliche MenschenVentile.
	
	
Was das strukturelle Design betrifft, ist das repräsentativste Merkmal der Absperrklappe aus Niedertemperaturstahl die Verwendung einer verlängerten Ventilabdeckung (auch als verlängerte Schaftabdeckung oder Langhals-Ventilabdeckung bekannt). Dieses Design ist nicht einfach eine Erweiterung der Größe; Sein technischer Zweck besteht darin, erstens die Länge des Ventilschafts deutlich zu erhöhen, um die Stopfbuchse vom Niedertemperatur-Strömungskanal zu entfernen und so eine Übergangszone mit Temperaturgradienten zu bilden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Temperatur der Stopfbuchse über 0 Grad Celsius bleiben kann und verhindert wird, dass häufig verwendete Packungsmaterialien wie Polytetrafluorethylen (PTFE) oder flexibler Graphit aufgrund niedriger Temperaturen aushärten und sich zusammenziehen, was zu einer Verschlechterung der Dichtungsleistung oder zu externen Leckagen führen könnte. Zweitens verhindern Sie wirksam, dass der Lagerbereich des Ventilschafts einfriert oder kondensiert, und stellen Sie so sicher, dass sich das Ventil auch in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen flexibel öffnen und schließen kann und nicht blockiert.
Darüber hinaus wurde auch das Dichtungssystem speziell für Tieftemperaturbedingungen optimiert. Die Ventilsitzdichtung kann eine Kombination aus Metalldichtungen (z. B. Edelstahl) und elastischen Materialien (z. B. verstärktes PTFE, Graphit-Verbundwerkstoffe) oder spezielle flexible, mit Graphit umwickelte Dichtungen verwenden. Diese Materialien weisen bei niedrigen Temperaturen geringe Schrumpfungsraten auf und können ein gutes elastisches Verformungsvermögen beibehalten, wodurch sichergestellt wird, dass das Ventil beim Abkühlen und bei normalen Temperaturwechselvorgängen eine zuverlässige Zwei-Wege-Dichtung erreichen kann.
	
Aufgrund ihrer herausragenden Tieftemperaturleistung ist die Niedertemperatur-Absperrklappe aus Stahl zu einer Schlüsselausrüstung für den Transport von Medien wie flüssigem Sauerstoff, flüssigem Stickstoff, flüssigem Argon und verflüssigten Kohlenwasserstoffen in Empfangsstationen für Flüssigerdgas (LNG), Verflüssigungsanlagen, Lagertanks, Be- und Entladesystemen für Tanker, Luftzerlegungsanlagen und petrochemischen Ethylenanlagen geworden. Seine Auswahl undHerstellungmüssen einer Reihe strenger internationaler Standards (wie API 609, BS 6364 usw.) entsprechen und sich strengen Schlagtests bei niedrigen Temperaturen, Drucktests und zerstörungsfreien Inspektionen unterziehen. Es ist eine der Kernkomponenten, die die Sicherheit, Stabilität und den langfristigen Betrieb moderner Tieftemperatur-Industrieanlagen gewährleisten.